Game-Changer: Jobsuche Strategie

Veröffentlicht: December 10, 2023
Autor: Ersin Karaca
Game-Changer: Jobsuche Strategie

Hier ist mein Guide für einen kurzen und effektiven Bewerbungsprozess: Diese Tipps werden deine Jobsuche auf das nächste Level hieven.

Sich auf Jobsuche zu begeben, kann oft zeitraubend und frustrierend sein. Es gibt jedoch Strategien, um diesen Prozess effektiv und vor allem spaßig und angenehm zu gestalten. Als Recruiterin, die zahlreiche Kandidaten bei ihrer Jobsuche unterstützt, habe ich häufige Fehler und eine allgemeine Abneigung gegen den Bewerbungsprozess bemerkt. “Gegen Windmühlen kämpfen”, sagt man sowohl im Lettischen als auch im Englischen. Man kann es aber auch besser machen.

Hier ist eine Liste, wie du deine Jobsuche angehen solltest, um herauszustechen und dir deinen Traumjob zu sichern.

Führe eine Excel-Liste

Halte alle deine Bewerbungen detailliert in einer Excel-Liste fest. Deine Liste sollte folgende Spalten haben: Unternehmen, Jobtitel, Name und Kontaktdetails des Hiring Managers, Bewerbungsdatum, Follow-Up Datum, nächste Aktion und Outcome (z.B. Telefoninterview, persönliches Interview, Angebot oder Ablehnung).

Follow-Up Plan

Setze Dir eine Kalendererinnerung zum Nachfassen für jede Bewerbung, die du absendest. Das erste Follow-Up solltest du nach fünf Werktagen einplanen.

Sei aktiv auf LinkedIn

Vernetze dich mit Hiring Managern auf LinkedIn oder Xing. Beteilige dich an deren Inhalten und starte Gespräche. Sei pro-aktiv und frage nach Tips oder weiteren Informationen für den Interviewprozess. Das hebt dich von anderen Kandidaten ab.

Nimm den Hörer in die Hand und ruf mal an

Fünf Werktage nach der Zusendung deiner Unterlagen ist es Zeit zum Nachfassen. Sei mutig und ruf den Hiring Manager an. Diese persönliche Note kann besonders wirkungsvoll sein. Einer meiner Kandidaten hat nur deshalb seinen Job bekommen, weil er einfach angerufen hat, um sich nach seiner Bewerbung zu erkundigen. Kein Witz. Du fragst nach dem Status deiner Bewerbung und erkundigst dich über den Interviewprozess. Ein Anruf verleiht deinem Lebenslauf eine persönliche Note und hilft zudem, herauszustechen.

Bereite dich auf Interviews vor

Wenn du zu einem Interview eingeladen wirst, finde heraus, wer in dem Interview teilnehmen wird, was du zu erwarten hast, und wie du dich am besten vorbereiten kannst. Interviews sind kein Ratespiel. Erfrage diese grundlegenden Informationen.

Frage nach konstruktives Feedback

Wenn deine Bewerbung nicht in die nächste Runde kommt, frage nach Gründen und wie du dich für zukünftige Bewerbungen verbessern kannst. Nach Kriterien der CV-Auswahl zu fragen, zeigt, dass du offen für konstruktive Kritik bist und bestrebt, dich zu verbessern.

Setze Timeframes

Wenn Feedback aussteht, frage nach einem genauen Zeitrahmen. Wann kann ich mit dem Feedback rechnen? So einfach ist das. Fasse nach, wenn du innerhalb des versprochenen Zeitraums nichts gehört hast. Beharrliches Nachfassen zeigt dein starkes Interesse an der Rolle und Hingabe an deine Jobsuche. Aber Vorsicht: Es ist ein schmaler Grat zwischen Beharrlichkeit und Verzweiflung. Hier macht der Ton, die Musik.

Sage Dankeschön

Schreibe und versende nach jedem Interview eine Dankeschön-Email an die Interviewer. Bedanke Dich für die genommene Zeit, die geteilten Informationen und die Gelegenheit dich vorstellen zu dürfen. Wie man in Deutschland sagt, “man trifft sich immer zweimal im Leben.” Gute Manieren können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Halte deine Liste aktuell

Deine Liste ist nur so gut, wie sie aktuell ist. Deshalb aktualisiere regelmäßig sie täglich, um deinen Fortschritt bei der Jobsuche zu verfolgen und organisiert zu bleiben.

Die Jobsuche ist ein Vollzeitjob

Leg deine Eier nicht nur in ein Korb und bewirb dich auch weiter, wenn du die ersten Intervieweinladungen erhalten hast. Im Bewerbungsprozess passieren die verrücktesten Geschichten. Deshalb beschränke dich nicht nur auf ein paar Bewerbungen; halte den Ball am rollen.

Nutze diese Tipps und merke, wie dir die Jobsuche wieder Spaß bereitet. Zudem wird sie signifikant erfolgreicher sein. Vertrau mir!

Kündigen like a Boss: So meisterst Du den Kündigungsprozess
Als nächstes:

Kündigen like a Boss: So meisterst Du den Kündigungsprozess

Den ganzen Artikel lesen
Plane

Du willst deine Bewerbung rocken?

Oder suchst einen neuen Job? Melde dich zu unserem Bi-Weekly Newsletter an und sei der erste, der davon erfährt.


2024 ©Smartist.One |Impressum|Datenschutzrichtlinie